Posts In: Training

Bundestag und Bundesrat beschließen COVID-19-Schutzgesetz

Das COVID-19-Schutzgesetz wurde am 16.09.2022 vom Bundesrat verabschiedet.

Neue Regelung vom 01.Oktober 2022 bis 07. April 2023 gilt:

Für den Bereich Physiotherapie/Ergotherapie/Podologie/Logopädie ist die neue Tragepflicht von FFP2-Masken von Patienten und Besuchern von Bedeutung.

Danach dürfen ab dem 01. Oktober Praxen der so genannten sonstigen humanmedizinischen Heilberufe nur dann noch von Patienten und Besuchern betreten werden, wenn sie eine Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) tragen. 

Ausnahmen:

Eine Atemschutzmaske muss nicht getragen werden von

1. Kindern, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben,

2. Personen, die ärztlich bescheinigt auf Grund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung, einer ärztlich bescheinigten chronischen Erkrankung oder einer Behinderung keine Atemschutzmaske oder medizinische Gesichtsmaske tragen können, und

3. gehörlosen und schwerhörigen Menschen und Personen, die mit ihnen kommunizieren, sowie ihren Begleitpersonen.

Damit auch ihre Feiertage ganz entspannt werden können haben wir die passende Geschenkidee für Sie!

Mit unseren individuellen Geschenkgutscheinen machen Sie allen eine Freude, denen Sie Entspannung und Wohlbefinden schenken möchten.

Gerne beraten wir Sie zu unserem vielfältigen Angebot! Verschenken Sie Entspannung pur aus unseren Wohlfühl-Angeboten oder wählen Sie einen Wertgutschein – Sie haben die Wahl!

Ganz unkompliziert können Sie ihren Wunschgutschein auch telefonisch unter 06663/8384 bei uns bestellen und wir bereiten ihn zur Abholung in unserer Praxis für Sie vor!

Wir wünschen Ihnen eine entspannte Weihnachtszeit!

Weihnachten

Dezember 21, 2020

WEIHNACHTEN

ZEIT des Friedens

TAGE der Besinnung

STUNDEN der Stille

SEKUNDEN des Glücks

AUGENBLICKE der Hoffnung

 

Wir bedanken uns bei allen, die sich in diesem Jahr vertrauensvoll in unsere Hände begeben haben, bei unseren Geschäftspartnern, bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie deren Familien und nicht zuletzt auch bei unseren Bekannten, Freunden und unserer Familie!

Es ist wunderbar euch an unserer Seite zu wissen!

Für die kommenden Weihnachtstage wünschen wir euch von Herzen Zeit für das, was euch glücklich macht sowie einen gesunden Start ins neue Jahr 2021!

Mundschutz

Zum 04.05.2020 hat das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Bestimmungen zum Thema Mund-Nasen-Bedeckung in Einrichtungen auf seiner Homepage wie folgt veröffentlicht:

Seit dem 27.04.2020 gilt in Betrieben, welche Körpernahe Dienstleistungen erbringen (d.h. auch Praxen von Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Podologen,…) eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für Therapeuten und Patienten.

Unsere Praxen dürfen nur betreten werden, wenn für die gesamte Dauer des Aufenthaltes eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen wird. Soweit die Inanspruchnahme der Dienstleistung nur ohne Mund-Nasen-Schutz erfolgen kann (z.B. bei einer CMD-Behandlung des Kiefers,…), darf die Bedeckung für diese Zeit abgenommen werden. Es kann jede Bedeckung vor Mund und Nase verwendet werden, die geeignet ist, eine Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus zu verringern, unabhängig von einer Kennzeichnung oder zertifizierten Schutzkategorie.

Beispiele für geeignete Mund-Nasen-Bedeckungen:

-Selbstgeschneiderte Masken aus Baumwolle („Community-Maske“)

-Schals / Loops / Tücher

Ausnahmen von der Bedeckungspflicht gelten für:

-Kinder unter 6 Jahren,

-Personen, die aufgrund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung (Attest ist vorzulegen!) keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen können,

-Personen, die aufgrund einer Behinderung keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen können,

-Mitarbeiterinnern und Mitarbeiter der Betrieblichen Einrichtung, soweit anderweitige Schutzmaßnahmen , insbesondere Trennvorrichtungen, getroffen werden.

Weiterhin möchten wir Sie dazu auffordern, sich nach dem Betreten und vor dem Verlassen unserer Praxis die Hände gründlich zu waschen oder zu desinfizieren.

Bitte beachten Sie außerdem die in unserer Praxis aushängenden Hygieneregeln!

Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Mitarbeit und wünschen Ihnen gute Gesundheit!

 

aufgrund der noch unklaren Infektionslage in den Herbst- und Wintermonaten haben wir uns zum Schutz unserer Mitarbeiter und unserer Heilmittel-Patienten entschieden, unser Rehasport-Angebot auf unbestimmte Zeit auszusetzen.

Wir möchten weiterhin größere Menschenansammlungen in unserer Praxis vermeiden.

Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre Rehasport-Verordnung evtl. in einer anderen Einrichtung zeitnah fortzuführen, werden wir alle Rezepte unsererseits beenden und abrechnen.

Über eine Änderung der Situation werden wir sie zeitnah auf unserer Homepage und über Aushänge in unserer Praxis informieren.

Alle anderen Therapien in unserer Praxis finden weiterhin statt.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!

Ihr Team der Praxis Heim & Neugebauer

Ein neues Angebot und somit eine weitere Option für jedes Vorschul- und Schulkind in unserer Praxis ist das Reflexintegrationstraining.

Hierbei handelt es sich um ein hocheffizientes Bewegungsprogramm für Kinder mit Lern- und Verhaltensproblemen in der Schule und im Alltag. Erfahrungsgemäß beschäftigen die Eltern dieser Kinder folgende Themen:

  • Schwierigkeiten im flüssigen Lesen, Schreiben, Rechnen z.B.: Wortverdrehungen wie Baumstamm statt Stammbaum, (Ab-)Schreiben geht nur langsam, unleserliches Schriftbild, Verwechslungen beim Rechnen wie 72 statt 27,…
  • Schwächen in der Feinmotorik und/oder Grobmotorik z.B.: verkrampfte Stifthaltung, ungeschickter Umgang mit Messer und Gabel,…
  • Unkonzentriertheit z.B.: Konzentration auf das Wesentliche ist nicht immer möglich, schnelle Ablenkbarkeit,…
  • körperliche Unruhe z.B.: rutsch und kippelt ständig auf dem Stuhl herum, Sitzhaltung ist mehr „Liegen“,…
  • Ungeschicklichkeit z.B: „übersieht“ Hindernisse, stößt öfters an,
  • Koordinationsschwierigkeiten z.B.: keine Schuhbänder binden können, Mund- und Zungenbewegungen beim Schreiben, kann keinen Purzelbaum auführen,…

Mögliche Ursachen für diese Probleme können noch aktive frühkindliche Reflexe sein, die zu einem muskulären Ungleichgewicht führen und sich in den oben genannten Auffälligkeiten äußern.

Frühkindliche Reflexe sind genetisch festgelegte Bewegungsmuster, welche durch das Stammhirn gesteuert werden und die Bewegung des Kindes ausmachen und somit ein fester Bestandteil der Entwicklung.

Durch die gezielte Überprüfung auf noch bestehende frühkindliche Restreflexe erarbeiten wir mit Ihnen und Ihrem Kind einen individuellen Trainingsplan. Durch eine gezielte Kombination aus erprobten Bewegungsabläufen sowie gleichzeitiger bilateraler Stimulation unterstützen wir mit Ihnen gemeinsam ihr Kind dabei seine Reflexe zu integrieren. Dies unterstützt Ihr Kind dabei, seinen Alltag in der Schule, bei den Hausaufgaben und in seiner Freizeit erfolgreich zu bewältigen.

Der zeitliche Rahmen für das Training beträgt zwischen 6 und 12 Monaten, wobei ca. alle 4 Wochen eine Stunde bei uns in der Praxis stattfindet. Zwischen den Terminen bei uns sind zu Hause tägliche einfache Übungen durchzuführen (der Zeitbedarf beträgt hierfür etwa 10 Minuten).

Die Übungen zu Hause sind dabei maßgeblich für den Erfolg des Trainings erforderlich. Eine Unterstützung durch die Eltern ist unbedingt wichtig!

Herzlich Willkommen!

Januar 3, 2020
Unser Team

Seit dem 01.Januar 2020 hat unser Team weitere Unterstützung durch zwei weitere Physiotherapeutinnen bekommen. Beide Kolleginnen blicken schon auf mehrere erfolgreiche Jahre in ihrem Beruf sowie diverse Fortbildungen zurück. Wir freuen uns sehr, dass wir durch die beiden die Möglichkeit haben, die Versorgung unserer Patienten sicherstellen zu können und natürlich weitere neue Patienten aufnehmen zu können.

Wir wünschen Anja und Sophia einen guten Start im Team unserer Praxis und freuen uns auf eine angenehme Zusammenarbeit, einen guten Austausch und viel Freude an der gemeinsamen Arbeit!

Wir bekommen Unterstützung!

November 12, 2019
Unser Team

Wir freuen uns sehr, ab Januar 2020 zwei neue Kolleginnen in unserem Team begrüßen zu dürfen. Beide sind Physiotherapeutinnen und blicken schon auf mehrere Jahre Berufserfahrung zurück. In dieser Zeit haben beide einige Fortbildungen wie zum Beispiel Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, PNF und noch weitere Qualifikationen in ganz unterschiedlichen Bereichen erfolgreich absolviert.

Wir freuen uns auf einen guten Austausch und eine angenehme Zusammenarbeit mit euch und wünschen euch jetzt schon viel Vorfreude auf eure Arbeit mit den Patienten und Kollegen sowie Kolleginnen in unserer Praxis!

Natürlich freuen wir uns auch, unseren Patienten ab Januar dadurch wieder freie Termine anbieten zu können und weitere neue Patienten aufnehmen zu können!

Medizinisches Wirbelsäulentraining Heim & Neugebauer

Der Rücken

Komplex, tragend und sehr beweglich –

der Hauptbestandteil des Rückens ist unsere Wirbelsäule. Sie besteht aus insgesamt 26 einzelnen Wirbelkörpern, die jeweils durch Bandscheiben miteinander verbunden sind. Die notwendige Stabilität erhält die Wirbelsäule durch einen umfangreichen Bandapparat sowie durch die tiefe und oberflächige Rückenmuskulatur. Auch die Bauchmuskulatur spielt eine maßgebliche Rolle, um den gesamten Rumpf und Rücken zu stützen und zu halten.

Die Wirbelsäule ist sehr beweglich und erlaubt uns alle Flexibilität, die wir brauchen, und stellt dabei das zentrale tragende Element in unserem Körper dar. Beugen, Strecken, Seitneigen und Drehen wäre ohne sie nicht möglich.

Rückenschmerzen

zählen mittlerweile zu den sogenannten Volkskrankheiten. Laut zahlreicher Statistiken leiden mehr als 70% der Bevölkerung unter ihnen.

Rückenschmerzen können äußerst vielfältig sein:

Häufig führen physische als auch psychische Faktoren wie z.B. Fehlbelastungen und Stress zu Schmerzen im Rückenbereich. Infolge dessen verspannt und verhärtet die Muskulatur, was schließlich in Beschwerden im Rücken resultiert. Eine durch Bewegungsmangel zu schwach ausgebildete Muskulatur kann zu einer Überlastung der passiven Strukturen wie z.B. der Bandscheiben und somit zu Rückenbeschwerden führen.

Bei chronischen Rückenschmerzen liegt die Ursache häufig im Verschleiß der passiven Strukturen wie Wirbelkörper und Bandscheiben. Der Zustand von Schmerzen, Fehlbelastungen und Schonung führt in einen Teufelskreislauf aus dem es auszubrechen gilt.

Mit System gegen den Schmerz

Primäres Ziel unserer Trainingstherapie gegen Rückenschmerzen ist die Optimierung der wirbelsäulenstabilisierenden Rumpf-, Nacken-, und Halsmuskulatur, bei gleichzeitiger Reduktion bzw. Beseitigung vorhandener Asymmetrien und Dysbalancen (muskuläre Ungleichgewichte).

Zentraler Faktor unserer Trainingstherapie  gegen Rückenschmerzen ist die intensive körperliche Aktivierung des Patienten, um einen langfristigen Erfolg zu garantieren.

Durch einen Mix an übersichtlichen und ausgewogenen Maßnahmen aus

Krafttraining an tergumed® High-Tech-Geräten, zur Kräftigung der Rumpf-, Nacken und Halsmuskulatur.

Funktionsgymnastik zur Mobilisierung der Wirbelsäule, Zur Dehnung und Koordinationsverbesserung,

sowie Lehre von wirbelsäulengerechtem Verhalten und wirbelsäulenschonenden Bewegungstechniken

werden unsere Therapieziele systematisch erreicht.

 

Unser Konzept – Ihr Gewinn

Unser Therapiekonzept bietet ihnen folgende Verbesserungen:

Die Kraft und Leistungsfähigkeit der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur erhöht sich.

Die Beweglichkeit von Rumpf- und Halswirbelsäule vergrößert sich in allen Bewegungsebenen.

91 Prozent aller muskulären Dysbalancen und Asymmetrien werden vollständig beseitigt.

Die vorhandenen Nacken- und Rückenschmerzen verbessern sich, durchschnittlich jeder zweite erlangt völlige Beschwerdefreiheit.

Die Lebensqualität steigert sich.

Die Anzahl der Arztbesuche wegen Rückenschmerzen, die Inanspruchnahme von  Krankengymnastik sowie der Gebrauch von Medikamenten reduzieren sich um jeweils deutlich mehr als 50 Prozent.

Nutzen Sie die Dynamik einer Gruppe um ihre Ziele zu erreichen!

Das Ziel des Rehabilitationssports ist, Menschen zu helfen, die bereits eine Erkrankung haben, behandelt oder sogar operiert wurden. Das Angebot richtet sich insbesondere an Personen mit Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat. Auch für Menschen mit chronischen Beschwerden, ist der Rehabilitationssport ein adäquates Mittel zur Schmerzlinderung und Steigerung des Wohlbefindens.

Für die Teilnahme am Rehabilitationssport benötigen Sie bzw. ihr Kind eine Verordnung (Formular 56) des Arztes. In der Regel umfasst eine Verordnung 50 Übungseinheiten, die in maximal 18 Monaten zu absolvieren sind.
Rehabilitationssport wird als Gruppentraining angeboten. Es werden Übungen zur Verbesserung von Koordination, Kraft und Beweglichkeit und Geschicklichkeit durchgeführt.

Rehabilitationssport ist kein Ersatz für eine Einzeltherapie und ist nicht budgetiert.
Gerne informieren wir Sie oder ihren Arzt in einem persönlichen Gespräch über unser Rehasportangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.